Fakten
Länder | Österreich, Deutschland |
Bundesländer | Tirol, Bayern |
Region | Wetterstein und Karwendel |
Kategorie | Wildwasser, Klamm, Wanderfluß, Gebirgsbach |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrbarkeit | und von März bis Oktober |
Mündet in | Donau |
Zuflüsse | Rißbach, Loisach, Walchen, Leutasch, Dürrach, Eisbach, Sempt, Amper |
Lage | zw. 603m und 603m über NN |
Letzte Befahrung | vor 2 Jahren |
Bei sehr gutem Wasserstand (nach Regnenfällen oder zur Schneeschmelze) fließt die Isar trotz massiver Wasserableitung von Krün bis Vorderriss (20km) in einer einsamen, unberührten Schwemmlandschaft und verzweigt oft in mehrere Arme (WW I - II).
Nach dem Sylvenstein-Stausee beginnt wieder eine schöne, gern befahrene Wanderstrecke bis Wolfratshausen (30km) mit unzähligen Schotterbänken, Inseln und Badeplätzen (WW I - II).
Von Wolfratshausen bis München (ca. 35km) werden oft Fahrten mit großen Flößen durchgeführt, auch dieser Abschnitt kann als Wanderstrecke empfohlen werden (WW I - II).